|
| Newsletter VHS Minden/Bad Oeynhausen - 2. Semester 2022
|
|
|
|
|
|
|
Für jeden Kopf das Richtige...
Das Semester 2.2022 startet in Kürze!
|
| Für Kreativköpfe und Dickschädel, Freigeister oder Schlauköpfe -
in unserem neuen, umfangreichen Programm ist für Jede*n etwas dabei.
Unsere ganze Programmvielfalt entdecken: www.vhs-minden.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Partizipation, Wissen, Kommunikation.
Politischer Dialog für jeden Kopf
|
Im neuen Semester hält der Fachbereich "Politische Bildung und Gesellschaft" einige Highlights für Sie bereit:
In der Podiumsdiskussion im Rahmen der Wandeltage 2022 ist das Thema am 29. August „Leben am Wasser“. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Minden.
In den Mindener Mediengesprächen stellen sich bekannte Journalist*innen den Fragen des Mindener Tageblatts und der VHS. Unser Gast am 19. Oktober ist der Jounalist, Schriftsteller und Afrikaexperte Bartholomäus Grill.
Im Rahmen der Kursreihe „MitReden“ unter dem Titel „Aufbruch nach EUtopia“ können Sie mit Referent*innen über verschiedene Themen diskutieren.
Der Film „Schnee von gestern“ der Regisseurin Yael Reuveny handelt von ihrer deutsch-israelischen Familiengeschichte nach der Shoa. Im Anschluss an die Filmvorführung am 3. November in Minden haben Sie Gelegenheit, mit der Regisseurin ins Gespräch zu kommen.
Und am 10. November liest Jürgen Wiebicke in Minden aus seinem Buch "Sieben Heringe" über Erinnerungen der Generation des Zweiten Weltkriegs.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Welt im Bild einfangen. Neue Fotokurse!
|
Ein tolles Model und das vorhandene Abendlicht in der Stadt sind die Basics für Bilder, die bezaubern! Im neuen Workshop "Available Light - Portraitfotografie mit vorhandenem Licht" am 22. Oktober in Minden geht es darum, das vorhandene Licht gekonnt zu nutzen und Bilder zu erzeugen, welche die Betrachter lieben.
Begleiten Sie am 18. September unseren Fotografie-Dozenten Jürgen Hügle auf fotografische Entdeckungsreise durch die wunderschöne Natur des Wiehengebirges. Diplom-Biologe Heiner Härtel referiert zu Beginn Wissenswertes rund um Wald und Natur im Wiehengebirge. Im Anschluss begeben Sie sich auf eine fotografische Wald-Wanderung, bei der Sie sich selbständig fotografisch mit den Motiven der Natur beschäftigen oder sich Tipps und Tricks zur Naturfotografie geben lassen können.
Unser Webinar In drei Schritten zum gelungenen Smartphone-Video für interessierte Handynutzer*innen und Social-Media-Manager*innen, die Videos mit ihrem Smartphone erstellen und werbewirksam platzieren wollen, startet online am 8. November.
|
|
|
|
|
|
|
Unsere kleine Vortragsauswahl
|
|
|
Kommen Sie mit auf Exkursion nach Emden. Lassen Sie sich in der Kunsthalle durch die Ausstellung Mythos "Wald. Faszination und Furcht" verzaubern von der geheimnisvollen und gleichzeitig friedvollen Atmosphäre der gezeigten Kunstwerke.
Alle Kulturinteressierten sind eingeladen, am 15. Oktober mit der Kunsthistorikerin Anke Steinhauer auf künstlerische Reise zu gehen und die Ausstellung mit Ihren besonderen Facetten auf sich wirken zu lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesund bleiben, fit werden, Freude haben
|
Tief durchatmen - Luft holen - aufatmen!
Unser Ganzheitlicher Atemkurs für mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Stressabbau startet am 1. September in Bad Oeynhausen.
Sie sind lieber etwas schneller unterwegs? Laufen ist der ideale Ausdauersport für alle, die keine Lust auf aufwändige Ausrüstung und viel Freude an Bewegung in der Natur haben. Nicht länger warten, einfach starten - aber richtig! Für Einsteiger - Laufen ohne zu schnaufen ab 6. September in Bad Oeynhausen und ab 21. September Laufen ohne zu schnaufen - Aufbaukurs in Minden.
"Man ist so alt wie man sich fühlt" sagt der Volksmund. Eine ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Ihre Bedeutung nimmt im Alter immer mehr zu. Unser Vortrag: Fit ab 60 - gesundes und genussvolles Essen und Trinken am 14. September nimmt dieses Thema für Sie in den Blick.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Impulsreferat "Ideen für gelingende Arbeit" am 20. September ist der Auftakt zu unserer Themenreihe "New Work": Arbeit aktiv gestalten und dadurch ein Arbeitsumfeld schaffen, das uns stärkt und nicht krank macht - in fünf einzeln buchbaren Veranstaltungen zeigen wir Ihnen, was es dafür braucht. Was SIE dafür brauchen!
Akuell entsteht unser neuer Podcast mit "New-Work-Dozentin" Tina Niemann, in dem wir fragen, welches "NEU" unser Arbeitsleben nach der Pandemie braucht und wie wir mehr Sinn und Erfüllung in der eigenen Arbeit erleben können. In Kürze hörbar unter www.vhs-minden.de.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Xpert ECP Praxis: Fit im Büroalltag" ist ein EDV-Kompaktlehrgang, den wir ab 24. Oktober im Zeitrahmen eines Bildungsurlaubs anbieten. Der Kurs ist für Personen interessant, die in einer beruflichen Fort- und Weiterbildung ihre MS Office Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten, nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen wollen oder an einer Umschulungsmaßnahme teilnehmen wollen. Der Kurs kann wahlweise mit einer Teilnahmebescheinigung oder nach Ablegung einer Online-Prüfung mit einem Zertifikat abgeschlossen werden
Schon gewusst? Der sogenannte "Bildungsurlaub" ermöglicht Arbeitnehmer*innen 3 bis 5 Tage jährlich während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilzunehmen. Wer einen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchte, muss seinen Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Fortbildung darüber in Kenntnis setzen. Wir stellen Ihnen dafür gerne eine Anmeldebestätigung aus.
Die Grundlagen des iPads für Lehrkräfte kennenlernen an zwei Abenden ab 21. September in Minden: iPads lassen sich in vielen Phasen des Unterrichts sinnvoll integrieren oder für die Unterrichtsvor- und nachbereitung verwenden. Sie lernen im Kurs für Einsteiger*innen erste Schritte und wichtige Grundfunktionen des iPads kennen.
Neu: Unsere Vortragsreihe "Spaß am Computer - mit Sicherheit" ab 21. September möchte interessierte, aber unerfahrenere PC-Nutzer*innen für eine sicherheitsbewusstere PC- und Internetnutzung sensibilisieren. Weitere Themen und Termine: 19. Oktober und 23. November.
|
|
|
|
|
|
|
Deutsch für Mediziner*innen
|
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für Gespräche mit den Patient*innen und den medizinischen Kollegen/-innen wichtig. Unser Kurs Deutsch für Ärzt*innen B2/C1 ab 17. September in Bad Oeynhausen dient der Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung oder Kenntnisprüfung für Mediziner. Außerdem wird der Wortschatz zum Beschreiben von Beschwerden und Krankheiten erweitert.
Wir bieten ab 17. September übrigens auch Deutsch für Pflegefachkräfte - A2/B1 an!
|
|
|
Basisqualifikation Gesundheitscoach (VHS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Bereich "Klang- und Stimmwelten" laden wir Sie ein, unter dem Motto "Singen macht frei" Ihre Stimme zu entdecken!
In Bad Oeynhausen können Sie sich ab 22. Oktober im Wochenendworkshop "So wie du singst" im geschützten Raum ausprobieren und in der Gruppe stimmliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede erfahren. Sie arbeiten gemeinsam an leichten Liedern aus dem Bereich der Populärmusik (Pop, Rock, R&B, Swing).
In Minden haben Sie mit Freistimmen am 29. Oktober die Möglichkeit, einen Workshop zu erleben, in dem Körper- und Atemarbeit, aber auch Stimm- und Gehörbildung und ein gezieltes Rhythmustraining Themen sind. Durch dieses Zusammenspiel werden Sie den musikalischen Kontext besser verstehen und Lieder optimal ausgestalten können.
|
|
|
|
|
|
|
Digital zeichnen lernen mit Procreate
|
Procreate ist eine der meist genutzten Zeichenapps und bietet alles, was man für schnelle Grafiken, Illustrationen, phantasievolle Malereien oder feine Zeichnungen braucht. VHS-Dozentin Jasmin Riechmann erklärt in Kurs Digital zeichnen lernen ausgewählte Funktionen Schritt für Schritt anhand von praktischen Übungen und kleinen Zeichenprojekten. Vermitteltes Wissen kann direkt am eigenen iPad umgesetzt werden und die Erfolge sind sofort sichtbar. Für Anfänger*innen geeignet!
Ab 5. September in Bad Oeynhausen.
|
|
|
Fit für Job und Schule mit "Junge VHS"
|
Wisst ihr eigentlich, dann wir spezielle Kurse für Schüler*innen haben, die euch den Schulalltag erleichtern können?
Einfacher Hausarbeiten und Referate mit Word erstellen, schneller fertig werden durch Kenntnisse im Tastschreiben oder leichter rechnen, weil ihr die entsprechenden Excel-Tricks drauf habt?
Schaut doch mal rein, in unser Angebot "Junge VHS" in Bad Oeynhausen ab sofort!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie müssen ihr Talent entdecken und benutzen.
Sie müssen herausfinden, wo ihre Stärke liegt.
Haben Sie den Mut, mit ihrem Kopf zu denken.
Das wird ihr Selbstvertrauen und ihre Kräfte verdoppeln.
- Marie Curie -
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Datenschutzerklärung für den VHS-Newsletter richtet sich nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Wie bisher können Sie sich hier für den Newsletter bei Bedarf ab- und anmelden. Ebenso finden Sie im Footer jedes Newsletters einen Abmeldelink.
Alle Kurs- und Veranstaltungsangebote finden Sie unter www.vhs-minden.de
Fotos Kopf- und Fußbereich: AdobeStock_212751781-S
|
|
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@minden.maileon.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|